In jedem Land hat sich eine eigene ganz besondere Eß- und Trinkkultur entwickelt. Zum einen spielt es eine große Rolle, welche Nahrungsmittel ein Land selber hervorbringt, was vom Boden und Klima abhängig ist. Zum anderen ergeben sich durch diese Nahrungsmittel auch verschiedene Kochmethoden und Zubereitungsarten. Auch soziale, wirtschaftliche, oder religiöse Verhältnisse spielen eine Rolle. Da das Essen nicht nur der Ernährung dient, sondern auch auf das Zusammenleben eines Volkes Einfluß nimmt, haben sich so verschiedene Nationalgerichte entwickelt. Von Familie zu Familie werden die Rezepte mit eigenen Änderungen weitergegeben, die die eigenen Vorlieben und Abneigungen berücksichtigen. So gibt es nicht „ein“ bestimmtes Nationalgericht, sondern viele verschiedene Abwandlungen. |