In der indischen Küche werden viele gesunde Nahrungsmittel wie Reis, Vollkornmehl z.B. zum Backen des traditionellen Fladenbrotes Chapatis, Hülsenfrüchte und Körner verwendet. Durch die Verwendung von sehr vielen verschiedenen frischen Gemüsesorten und Gewürzen wie z.B. Curry, Chilipulver, Garam Masala oder Kurkuma, wirken die Gerichte sehr farbenfroh. Indien ist berühmt für seine Currys. In Indien werden die Gerichte sehr scharf gewürzt, woran man sich als Europäer allerdings erst langsam gewöhnen muß. Darum habe ich meine Rezepte auch nicht so scharf gewürzt. Wer es verträgt, kann die Mengen der Gewürze jedoch nach eigenem Geschmack erhöhen. Auch ungesüßter Magermilchjoghurt z.B. für die Zubereitung des sehr erfrischenden Joghurtgetränks Lassi, frisches Obst und mageres Fleisch wie Rindfleisch oder Huhn sind Bestandteile der indischen Küche. Viele Inder verzichten allerdings nicht nur aus religiösen Gründen auf den Genuß von Fleisch. In der tradtionellen indischen Küche wird gerne reines Butterfett "Ghee", hausgemachte Butter oder Vollmilch verwendet. Dabei wird Fett als Beweis für Wohlstand und Großzügigkeit angesehen. Wenn man seiner Familie oder Freunden etwas Gutes tun möchte, wird viel Fett in den Gerichten verwendet. Erst in jüngeren Generationen achtet man auf gesündere Ernährung und verwendet weniger Fett oder benutzt Pflanzenöl. |